Die Betreiber dieser Website schützen Ihre persönlichen Daten und erfüllen hierbei alle Bestimmungen der Datenschutzgesetze.
Da Ihre persönlichen Daten besonders schützenswert sind, gibt es nach Art.13 und 14 der europäischen Datenschutzgrundverordnung(EU-DSGVO) eine Informationspflicht hierzu für den Website-Betreiber.
Diese Datenschutzerklärung sollen den Nutzer dieser Website gemäß Bundesdatenschutzgesetz und Telemediengesetz über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den Website-Betreiber (Naturheilpraxis Margot Heide-Schmitt, Zur Ölmühle 2, 97708 Bad Bocklet), sowie über die Rechte der Nutzer informieren
Ihren Datenschutz nehme ich sehr ernst und behandle Ihre personenbezogenen Daten vertraulich, den gesetzlichen Vorschriften entsprechend.
Aus rechtlichen Gründen erfolgt aber der Hinweis, daß alle Haftungsansprüche gegen uns, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, grundsätzlich ausgeschlossen sind.
Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich.
Diese Internetpräsenz dient ausschließlich der allgemeinen Information. Sie kann und will keine gesundheitliche Beratung oder Behandlung ersetzen, da diese individuell und nach ausführlicher Untersuchung erfolgen müssen.
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung dieser Website
Margot Heide-Schmitt
Heilpraktikerin
Zur Ölmühle 1, 97708 Bad Bocklet
Tel. 09708-1528
info@praxis-heide-schmitt.de
www.praxis-heide-schmitt.de
Alle Angaben über mich finden Sie im Impressum dieser Website.
Jede betroffene Person kann sich jederzeit bei allen Fragen zum Datenschutz direkt an unseren Datenschutzbeauftragten wenden.
Zugriffsdaten
Was sind personenbezogene Daten und wie werden sie auf dieser Website verarbeitet?
Dies sind alle Daten, die Sie persönlich identifizierbar machen können, z. B. Ihr Name, Anschrift oder Ihre E-Mail-Adresse.
Nicht-personenbezogene Daten obliegen nicht dem Datenschutz und können in anonymisierter Form verarbeitet und gespeichert werden.
Beim Aufrufen meiner Website www.praxis-heide-schmitt.de werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server meiner Website gesendet.
Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert.
Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun durch den Provider, die Firma SELLWERK, Pretzfelder Str. 7-11, 90425 Nürnberg, vorübergehend in einer Protokolldatei erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
SELLWERK speichert keine personenbezogenen Daten von Websitebesuchern, damit keine Rückschlüsse auf die einzelnen Besucher gezogen werden können.
Weitere Daten werden dadurch erhoben, dass Sie mir diese z.B. durch die Benutzung eines Kontaktformulars mitteilen.
Zusätzlich setze ich beim Besuch meiner Website Cookies sowie Analysedienste ein.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art.6 Abs.1 S. 1 fDSGVO
Ausdrücklichst weise ich darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet z. B. bei der Kommunikation per E-Mail Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Zweck der Datenerfassung und Weitergabe von Daten
Die genannten Daten werden von mir verarbeitet, um Ihnen meine Website anzuzeigen und dabei Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten. Benötigt werden die Daten:
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.
Ich gebe Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
Detailinformationen zur Datenerhebung auf dieser Website
Kontaktaufnahme per E-Mail
Sie können mit mir auch per E-Mail Kontakt aufnehmen (SSL-Verschlüsselung)
Die über mein Kontaktformular eingegangenen Daten verwende ich nur für die Bearbeitung von Anfragen, die durch das Kontaktformular eingehen.
Diese Daten werden gelöscht, sobald sie für die Ereichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind.
Für die personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske des Kontaktformulars und diejenigen, die per E-Mail (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihren Namen und Ihre Telefonnummer) übersandt wurden, ist dies der fall, wenn die jeweilige Konversation mit dem Nutzer beendet ist.
Nach Bearbeitung der Anfrage werden die erhobenen Daten unverzüglich gelöscht, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen bestehen.
Verwendung von Cookies
Technisch notwendige Cookies
Ich setze auf meiner Website Cookies ein. Dies sind Textdateien, welche über einen Internetbrowser auf einem Computersystem abgelegt und gespeichert werden.
Als Cookie bezeichnet man ein kleines Datenpaket, das ein Webserver auf dem Computer des Website-Besuchers speichert, es enthält z. B. Informationen über die bevorzugte Sprache oder andere Einstellungen. Diese Informationen werden in einer Textdatei gespeichert. Wenn der Website-Besucher dieselbe Website erneut besucht, sendet der Browser eine Kopie des Cookies zurück an den Webserver. Hierdurch kann der Website-Besucher identifiziert und die Anzeige der Website entsprechend angepasst werden.
Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware.
In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzen Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass ich dadurch Kenntnis von Ihrer Identität erhalte.
Der Einsatz von Cookies dient einerseits dazu, die Nutzung meines Angebotes für Sie interessanter zu gestalten.
So setze ich sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten meiner Website bereits besucht haben. Diese werden nach Verlassen meiner Seite automatisch gelöscht.
Zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit benutze ich temporäre Cookies, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.
Besuchen Sie meine Website erneut, wird dies automatisch erkannt, dass Sie bereits bei mir waren und welche Eingaben und Einstellungen sie getätigt haben, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen.
Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung meiner berechtigten Interessen sowie der Dritter nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 f DSGVO erforderlich.
Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird.Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen meiner Website nutzen können.
Technisch nicht notwendige Cookies
Datenschutzbestimmungen zu Einsatz und Verwendung von Google Analytics
Diese Website nutzt Google Anlytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, barrow street, Dublin 4, Irland( „Google“) zur Analyse der Website-Benutzung durch Nutzer. Der Dienst verwendet“Cookies“-Textdateien, welche im Endgerät gespeichert werden. Diese gesammelten Informationen werden im Regelfall an einen Google-Server in den USA gesandt und dort gespeichert.
Auf dieser Website greift die IP-Anonymisierung. Die IP-Adresse der Nutzer wird innerhalb der Mitgliedstaaten der EU und des Europäischen Wirtschftsraum gekürzt.
Dadurch entfällt der Personenbezug Ihrer IP-Adresse. Im Rahmen der Vereinbarung zur Auftragsdatenvereinbarung, welche die Websitebetreiber mit der Google Inc. geschlossen haben, erstellt diese mit Hilfe der gesammelten Informationen eine Auswertung der Websitenutzung und der Aktivität und erbringt mit der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen.
Sie haben die Möglichkeit, die Speicherung des Cookies auf Ihrem Gerät zu verhindern, indem Sie in Ihrem Browser entsprechende Einstellungen vornehmen. Es ist nicht gewährleistet, dass Sie auf alle Funktionen dieser Website ohne Einschränkungen zugreifen können, wenn Ihr Browser keine Cookies zulässt.
Weiterhin können Sie durch ein Browser-Plugin verhindern, dass die durch Cookies gesammmelten Informationen (inkl.Ihrer IP-Adresse) an die Google Inc. Gesendet und von der Google Inc. genutzt werden. Folgender Link führt zu dem entsprechenden Plugin: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Alternativ verhindern Sie mit einem Klick auf diesen Link https://tools.google.com/dlpage/gaoptout , dass Google Analytics innerhalb dieser Website Daten über Sie erfasst.Mit dem Klick auf obigen Link laden Sie ein „ Opt-Out-Cookie“ herunter.
Ihr Browser muss die Speicherung von Cookies also hierzu grundsätzlich erlauben.Lösche Sie Ihre Cookies regelmäßig, ist ein erneuter Klick auf den Link bei jedem Besuch dieser Website nötig. Hier finden Sie weitere Informationen zur Datennutzung durch die Google Inc.: https://support.google.com/analytics/answer/600424
Datenschutzbestimmungen zu Einsatz und Verwendung von Google Web Fonts
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten sogenannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden.Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in Ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.
Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen.Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse meine Website aufgerufen wurde.Die Nutzung von Google Web Fonts erfogt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung meiner Online-Angebote.Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne vion Art. 6 Abs. 1 f DSGVO dar.
Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.
Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/.
Datenschutzbestimmungen zu Einsatz und Verwendung von Google Maps
Diese Seite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP-Adresse zu speichern.
Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.
Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung meiner Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von mir auf der Website angegebenen Orte.
Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 f DSGVO dar. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.
Betroffenenrechte
Hinsichtlich Ihres Datenschutzes haben Sie das Recht, gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von mir verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen.Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offen gelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft Ihrer Daten verlangen.
Datensicherheit
Wir sind um alle notwendigen, technischen und organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen bemüht, um Ihre personenbezogenen Daten so zu speichern, dass sie vor unberechtigtem Zugang und Missbrauch geschützt sind.
Leider ist eine Übertragung von Informationen über das Internet nicht vollständig sicher, weshalb wir die Sicherheit der über das Internet an unsere Internetseite übermittelten Daten nicht garantieren können.
Innerhalb des Website-Besuchs verwenden wir das SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird.
Die gesicherte Verbindung erkennen Sie daran, dass die angezeigte Adresse mit „ https://.... statt mit „http://... beginnt.
In der Regel handelt es sich dabei um eine 256 Bit Verschlüsselung.Falls ihr Browser keine 256-Bit Verschlüsselung unterstützt, greifen wir stattdessen auf 128-Bit v3 Technologie zurück.
Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftritts verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schlüssels- bzw.Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers.
Widerspruchsrecht und Beseitigungsmöglichkeit
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSVGO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen.
Möchten Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an : info @praxis-heide-schmitt.de
Zuständige Datenschutzbehörde Bayern
Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht
Promenade 18
91522 Ansbach
Tel: 0981-180093-0
Fax: 0981-180093-800
E-Mail: poststelle@lda.bayern.de
Internet: www.lda.bayern.de
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig, wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit mit Wirkung aufgrund geänderter gesetzlicher Vorgaben, zu verändern.
Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Webseite unter https:// www.praxis-heide-schmitt.de/datenschutz von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.
Auf verschiedenen Seiten integrieren und verwenden wir Cookies, um bestimmte Funktionen unserer Website zu ermöglichen und externe Webservices zu integrieren. Bei den sogenannten "Cookies" handelt es sich um kleine Textdateien, die Ihr Browser auf Ihrem Zugangsgerät speichern kann. Diese Textdateien enthalten eine charakteristische Zeichenkette, die den Browser eindeutig identifiziert, wenn Sie zu unserer Website zurückkehren. Der Prozess des Speicherns einer Cookie-Datei wird auch als "Setzen eines Cookies" bezeichnet. Cookies können hierbei sowohl von der Website selbst als auch von externen Webservices gesetzt werden. Die Cookies werden von unserer Website bzw. den externen Webservices gesetzt, um die volle Funktionalität unserer Website zu erhalten, die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern oder um den mit Ihrer Einwilligung angegebenen Zweck zu verfolgen. Die Cookie-Technologie ermöglicht es uns auch, einzelne Besucher anhand von Pseudonymen, z.B. einer individuellen oder zufälligen IDs, zu erkennen, sodass wir mehr individuelle Dienstleistungen anbieten können. Details sind in der folgenden Tabelle aufgeführt.
Soweit die Cookies auf Basis einer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO verarbeitet werden, gilt diese Einwilligung auch als Einwilligung im Sinne des § 25 Abs. 1 TDDDG für das Setzen des Cookies auf dem Endgerät des Nutzers. Soweit eine andere Rechtsgrundlage nach der DSGVO genannt wird (z.B. zur Vertragserfüllung oder zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten), erfolgt die Speicherung bzw. das Setzen auf Basis einer Ausnahme gemäß § 25 Abs. 2 TDDDG. Diese liegt dann vor, „wenn der alleinige Zweck der Speicherung von Informationen in der Endeinrichtung des Endnutzers oder der alleinige Zweck des Zugriffs auf bereits in der Endeinrichtung des Endnutzers gespeicherte Informationen die Durchführung der Übertragung einer Nachricht über ein öffentliches Telekommunikationsnetz ist“ oder „wenn die Speicherung von Informationen in der Endeinrichtung des Endnutzers oder der Zugriff auf bereits in der Endeinrichtung des Endnutzers gespeicherte Informationen unbedingt erforderlich ist, damit der Anbieter eines digitalen Dienstes einen vom Nutzer ausdrücklich gewünschten digitalen Dienst zur Verfügung stellen kann“. Welche Rechtsgrundlage einschlägig ist, ergibt sich aus der später in diesem Punkt aufgeführten Cookie-Tabelle.
Die Cookies werden von unserer Website bzw. den externen Webservices gesetzt, um die volle Funktionalität unserer Website zu erhalten, die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern oder um den mit Ihrer Einwilligung angegebenen Zweck zu verfolgen. Die Cookie-Technologie ermöglicht es uns auch, einzelne Besucher anhand von Pseudonymen, z.B. einer individuellen oder zufälligen IDs, zu erkennen, so dass wir mehr individuelle Dienstleistungen anbieten können. Details sind in der folgenden Tabelle aufgeführt.
Die Speicherung unserer Cookies erfolgt bis zur Löschung in Ihrem Browser oder, wenn es sich um einen Session-Cookie handelt, bis die Session abgelaufen ist. Details sind in der folgenden Tabelle aufgeführt.
Sie können Ihren Browser nach Ihren Wünschen so einstellen, dass das Setzen von Cookies generell verhindert wird. Sie können dann von Fall zu Fall über die Annahme von Cookies entscheiden oder Cookies grundsätzlich akzeptieren. Cookies können für verschiedene Zwecke verwendet werden, z.B. um zu erkennen, dass Ihr Zugangsgerät bereits mit unserer Website verbunden ist (permanente Cookies) oder um zuletzt angesehene Angebote zu speichern (Session-Cookies). Wenn Sie uns ausdrücklich die Erlaubnis erteilt haben, Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Bitte beachten Sie, dass die Rechtmäßigkeit der auf der Grundlage der Einwilligung bis zum Widerruf vorgenommenen Verarbeitung davon nicht berührt wird.
Cookie-Name | Server | Anbieter | Zweck | Rechtsgrundlage | Speicherdauer | Typ |
---|---|---|---|---|---|---|
_sp_id. | www.praxis-heide-schmitt.de | Leadinfo (Leadinfo / Team.Blue Gmbh, Bunsenstr. 19, 40215 Düsseldorf, Deutschland) | Das Cookie dient der Speicherung und Analyse von benutzerspezifizierten Daten. | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) | ca. 24 Monate | Analytics |
_sp_ses. | www.praxis-heide-schmitt.de | Leadinfo (Leadinfo / Team.Blue Gmbh, Bunsenstr. 19, 40215 Düsseldorf, Deutschland) | Wird verwendet, um festzustellen, ob sich der Nutzer in einer aktiven Sitzung auf einer Website befindet oder ob es sich um eine neue Sitzung für einen Nutzer handelt (d. h. das Cookie existiert nicht oder ist abgelaufen). | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) | ca. 30 Minuten | Analytics |
dm_last_page_view | www.praxis-heide-schmitt.de | Webseitenbetreiber | Dieses Cookie speichert darüber Daten, wann der Websitebesucher die Website aufgerufen hat, um daraus statistische Daten zusammenzustellen. Zudem werden aufgrund des Seitenbesuches weitere Daten zu Statistikzwecken gesammelt. | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) | ca. 12 Monate | Analytics |
dm_last_visit | www.praxis-heide-schmitt.de | Webseitenbetreiber | Dieses Cookie speichert darüber Daten, wann der Websitebesucher die Website aufgerufen hat, um daraus statistische Daten zusammenzustellen. Zudem werden aufgrund des Seitenbesuches weitere Daten zu Statistikzwecken gesammelt. | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) | ca. 12 Monate | Analytics |
dm_this_page_view | www.praxis-heide-schmitt.de | Webseitenbetreiber | Dieses Cookie speichert darüber Daten, wann der Websitebesucher die Website aufgerufen hat, um daraus statistische Daten zusammenzustellen. Zudem werden aufgrund des Seitenbesuches weitere Daten zu Statistikzwecken gesammelt. | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) | ca. 12 Monate | Analytics |
dm_timezone_offset | www.praxis-heide-schmitt.de | Webseitenbetreiber | Dieses Cookie speichert darüber Daten, wann der Websitebesucher die Website aufgerufen hat, um daraus statistische Daten zusammenzustellen. Zudem werden aufgrund des Seitenbesuches weitere Daten zu Statistikzwecken gesammelt. | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) | ca. 15 Tage | Analytics |
dm_total_visits | www.praxis-heide-schmitt.de | Webseitenbetreiber | Dieses Cookie speichert darüber Daten, wann der Websitebesucher die Website aufgerufen hat, um daraus statistische Daten zusammenzustellen. Zudem werden aufgrund des Seitenbesuches weitere Daten zu Statistikzwecken gesammelt. | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) | ca. 12 Monate | Analytics |
sellwerk_cb_consent | www.praxis-heide-schmitt.de | Rechtstextsnippet und Module | Durch dieses Cookie werden Ihre Einstellungen gespeichert, die Sie im Rahmen unseres Cookiebanners vorgenommen haben. | Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (Erfüllung rechtlicher Verpflichtung) | Sitzung | Cookie-Banner |
Sofern Cookies auf Basis Ihrer Einwilligung gesetzt wurden, können Sie Ihre Einwilligung jederzeit in den Cookie-Einstellungen des Cookie-Banners widerrufen. Die Cookie-Einstellungen können Sie hier anpassen.
KONTAKT
Naturheilpraxis
Margot Heide-Schmitt
Heilpraktikerin
Zur Ölmühle 1
97708 Bad Bocklet-Steinach
SPRECHZEITEN
Montag und Dienstag: 09:00–12:00 Uhr sowie 14:00–18:00 Uhr
Weitere Termine nach Vereinbarung möglich.
Sollte ich während der genannten Sprechzeiten telefonisch nicht erreichbar sein, hinterlassen Sie mir eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter oder per E-Mail.